Fotos zum Kilmarnock Bericht vom 20.04.2018
Ich steh kopf: ASBACH URALT in einem kleinen Ort in Virginia, im Schnapsladen! Und warum das bemerkenswert ist? In der Weinbrennerei Asbach in Rüdesheim habe ich meine Ausbildung- und späteren Berufsjahre verbracht.
Spirituosen haben viele Jahre meines Berufslebens geprägt. Unter anderem auch der Captain Morgan Rum. Der nach dem Besuch der Insel Providencia, wo Captain Morgan einige Jahre seines Piratenlebens verbracht hat, noch interessanter ist.
Eines von vielen, netten Geschäften in Kilmarnock. Der Herr, der da die Tür aufreisst, ist uns bereits an anderen Plätzen im Ort begegnet.
Terrasse des Cafés in Kilmarnock. Wir würden ja eine andere Möblierung vorziehen, mehr so typisch amerikanisch mit den bequemen Holzstühlen oder vielleicht sogar Schaukelstühle? Wir haben da schon einige nette Exemplare in einem Geschäft hier im Ort entdeckt. Gut, das wir hier kein Haus haben!
Kunst im Caféhaus Garten, Eines von mehreren Objekten
Relax - setzt man sich auf die Ledersessel, sinkt man langsam - Step-by-Step - tiefer. Und hofft nur noch, das man irgendwann auch wieder raus kommt aus den bequemen Teilen.
Noch mehr Kunst vorm Café in Kilmarnock
Hier kann man sich mit den neuesten Nachrichten in Schriftform versorgen
Und hier kann man locker in einen Kaufrausch verfallen - zumindest wir Frauen. Gut, das die Geldbörse da eine gewisse Beschränkung auferlegt …. und die Blicke der begleitenden Herren

Papier in seiner schönsten Form, liebevoll gestaltet und bedruckt. Vom kleinen Notizzettel bis zum Geschenkpapier, hier kann man schwelgen. Fast zu schön, um benutzt zu werden
Museumsstücke - im kleinen Museum von Kilmarnock (Eintritt frei) sind viele Gegenstände aus dem Alltag der Bewohner ausgestellt. Und Baseball spielt eine grosse Rolle

Das Museum von aussen. wenn wir die ältere Dame richtig verstanden haben, ist es ihr Elternhaus und auch ihre Grosseltern haben hier schon gelebt. Und die Urgrosseltern. Da sich das Museum nur in den unteren Räumlichkeiten befindet, wohnt sie bestimmt auch noch hier, im oberen Stockwerk. Und wer wird sich wohl mal um das Museum kümmern, wenn sie nicht mehr ist??
Kilmarnock
Kilmarnock
Für uns eigentlich selbstverständlich, Hände waschen nach dem Besuch der Toilette. Hier wird sowohl mit solchen Hinweisschildern, als auch in Form von Liedbeschallung und bildhaft darauf hingewiesen. Damit es auch ja jeder mitbekommt
Im Treppenhaus des Cafés hängen viele solcher alten Werbeschilder - herrlich!
Gemtütlich - auch wenn es nicht ganz an das Flair des Cafés in Key West rankommt.
Wir folgen Claudi auf Schritt und Tritt durch Kilmarnock. Sie weiss, wo’s lang geht. Und ich geniesse es, mal einfach nur hinterher laufen zu können und nicht den Wegweiser zu machen
eingetragen am 21. April 2018 | von Micha |